Vorlesungsbeilage Derivative Finanzinstrumente.
Vorlesungsbeilage «Itos Lemma und die fundamentale partielle Differentialgleichung».
Vorlesungsbeilage «Vasicek’s model in both the real world and the riskneutral world».
Vorlesungsbeilage «Option to exchange one asset for another».
Vorlesungsbeilage «The Money Market Account as the Numeraire».
PowerPoint-Seiten für John C. Hulls Lehrbuch [2002]: Options, Futures, and Other Derivatives.
(mit Erlaubnis des Verfassers)
Chapter 1: Introduction. [Chapter 1: PDF]
Chapter 2: Mechanics of futures markets. [Chapter 2: PDF]
Chapter 3: Determination of forward and futures prices. [Chapter 3: PDF]
Chapter 4: Hedging strategies using futures. [Chapter 4: PDF]
Chapter 5: Interest rate markets. [Chapter 5: PDF]
Chapter 6: Swaps. [Chapter 6: PDF]
Chapter 21: Martingales and measures. [Chapter 21: PDF]
Chapter 22: Interest rate derivatives: the standard market models. [Chapter 22: PDF]
Chapter 23: Interest rate derivatives: models of the short rate. [Chapter 23: PDF]
Chapter 26: Credit risk.
Chapter 28: Real options. [Chapter 28: PDF]
Geschützter Bereich
Kommentierte Kopien aus John C. Hull [2003]: Options, Futures, and Other Derivatives.
Chapter 1: Introduction.
Chapter 2: Mechanics of futures markets.
Chapter 3: Determination of forward and futures prices.
Chapter 4: Hedging strategies using futures.
Chapter 5: Interest rate markets.
Chapter 6: Swaps.
Chapter 21: Martingales and measures.
Chapter 22: Interest rate derivatives: the standard market models.
Chapter 23: Interest rate derivatives: models of the short rate.
Chapter 26: Credit risk.
Chapter 28: Real options.
Noten Frühling 2012.
Mikroökonomie, Makroökonomie, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzbuchhaltung, Abteilung für Bauingenieurwesen der ETH-Zürich, 1973 - 1982.
Stadtökonomie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Konstanz, 1979.
Stadtökonomie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Zürich, 1980 - 1996.
Finanzmarkt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität St. Gallen, 1986 - 1987.
Introduction into Finance, «Central Banking Course», Studienzentrum der Schweizerischen Nationalbank, 1986 - 1987.
Finanzmarktanalyse, Studienzentrum der Schweizerischen Nationalbank, 1987 - 1991.
Internationaler Finanzmarkt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Bern, 1997 - 1998.
Derivative Finanzinstrumente, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Zürich, 1994 - 2007, 2010 - 2011.
Büttler, H.-J. [1974]: Rechnungswesen, Abteilung für Bauingenieurwesen der ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1976]: Rechnungswesen: Einführung in die Finanzbuchhaltung, Autographie des Instituts für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich, 43 Seiten. (Mit Erlaubnis des IBB-ETH)
Büttler, H.-J. [1976]: Einführung in die Mikroökonomie, Abteilung für Bauingenieurwesen der ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1979]: Kostenrechnung und Kalkulation, Abteilung für Bauingenieurwesen der ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1982]: Einführung in die Stadtökonomie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich, erweiterte Fassung 1995, 306 Seiten.
Büttler, H.-J. [1986]: Introduction into Finance, «Central Banking Course», Studienzentrum der Schweizerischen Nationalbank, 106 Seiten.
Büttler, H.-J. [1986]: Finanzmarktanalyse, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität St. Gallen.
Büttler, H.-J. [1987]: Finanzmarktanalyse I, Studienzentrum der Schweizerischen Nationalbank, 315 Seiten.
Büttler, H.-J. [1988]: Finanzmarktanalyse II, Studienzentrum der Schweizerischen Nationalbank, 312 Seiten.
Büttler, H.-J. [1990]: «Das Arbitrage-Preis-Modell», Beilage zu den Kursen Finanzmarktanalyse, Studienzentrum Gerzensee der Schweizerischen Nationalbank.
Büttler, H.-J. [1990]: «Rolls Kritik an der empririschen Überprüfbarkeit des Kapitalanlage-Preis-Modells», Beilage zu den Kursen Finanzmarktanalyse, Studienzentrum Gerzensee der Schweizerischen Nationalbank.
Büttler, H.-J. [1990]: «Die Differentialgleichung zur Bestimmung des Preises von Währungsoptionen», Beilage zu den Kursen Finanzmarktanalyse, Studienzentrum Gerzensee der Schweizerischen Nationalbank.
Büttler, H.-J. [1990]: «Versicherungsprämie, Risikoprämie und Kosten einer Lotterie», Beilage zu den Kursen Finanzmarktanalyse, Studienzentrum Gerzensee der Schweizerischen Nationalbank, erweitert 1998.
Büttler, H.-J. [1991]: «Die Option in kontinuierlicher Zeit», Beilage zu den Kursen Finanzmarktanalyse, Studienzentrum Gerzensee der Schweizerischen Nationalbank.
Büttler, H.-J. [1994]: Derivative Finanzinstrumente, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich, erweiterte Fassung 2000, 164 Seiten.
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1989]: «An Expository Note on the Valuation of Foreign Exchange Options», Journal of International Money and Finance, 8: 295 – 305. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. und W. Hermann [1989]: «International diversifizierte Portfolios unter flexiblen Wechselkursen», Financial Markets and Portfolio Management, 3: 28 – 40. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1990]: «Die Bewertung der Coto der CS Holding», Financial Markets and Portfolio Management, 4: 378 – 390. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1995]: «Evaluation of Callable Bonds: Finite Difference Methods, Stability and Accuracy», The Economic Journal, March, vol. 105, no. 429: 374 – 384. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. and J. Waldvogel [1996]: «Pricing Callable Bonds by Means of Green’s Function», Mathematical Finance, January 6 (1): 53 – 88. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1999]: «The Optimal Capital Structure of a Liquidity-insuring Bank», The Econometrics Journal, 2: 268 – 291. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Neukomm, H. und H.-J. Büttler [1999]: «Die optimale Eigenmittelhaltung einer Bank», Quarterly Bulletin of the Swiss National Bank, 1: 44 – 65. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [2000]: «The Term Structure of Expected Inflation Rates», Economic and Financial Modelling, 7 : 3 – 45. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [2002]: «The Information Content of the Yield Curve», Bank for International Settlements Papers, No. 12, 298 – 328. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [2007]: «An Orthogonal Polynomial Approach to Estimate the Term Structure of Interest Rates», Economic and Financial Modelling, 14 (2), 53 – 97. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [2007]: «Classifying Corporate Bonds: A Simple Approach», Economic and Financial Computing, 17 (2), 53 – 82. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Unveröffentlichte Beiträge
Büttler, H.-J. [1987]: «An Expository Note on the Valuation of Foreign Exchange Options», lange Version des Beitrags im Journal of International Money and Finance.
Büttler, H.-J. and J. Waldvogel [1993]: «Pricing the European and Semi-American Callable Bond by means of Series Solutions of Parabolic Differential Equations», mimeo, Schweizerische Nationalbank und ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. and J. Waldvogel [1993]: «Numerical Evaluation of Callable Bonds Using Green’s Function», mimeo, Schweizerische Nationalbank und ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1994]: «Evaluation of Callable Bonds: Finite Difference Methods, Stability and Accuracy», lange Version des Beitrags im Economic Journal.
Büttler, H.-J. [2007]: «An Orthogonal Polynomial Approach to Estimate the Term Structure of Interest Rates», Swiss National Bank Working Papers, 2007-8.
Büttler, H.-J. [2008]: «A Flexible Yield Curve Model», mimeo, Schweizerische Nationalbank.
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J., J.-F. Gorgerat, H. and K. Schiltknecht [1979]: «A Multiplier Model for Controlling the Money Stock», Journal of Monetary Economics, 5: 327 – 341. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. and K. Schiltknecht [1983]: «Transitory Changes in Monetary Policy and Their Implications in Money Stock Control», in K. Brunner and A. Meltzer (eds.): Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, 19: 171 – 210, Amsterdam: North-Holland Publishing Company. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Béguelin, J.-P., H.-J. Büttler and K. Schiltknecht [1983]: «A First Look at Entropy, Monetary Policy, and Expected Inflation Rate in the Determination of Exchange Rates», in Lawrence R. Klein and Wilhelm E. Krelle (eds.): Capital Flows and Exchange Rate Determination, Wien: Springer-Verlag; Journal of Economics, Supplementum 3.
Büttler, H.-J., G. Frei und B. Schips [1984]: «Ungleichgewichte auf monetären Märkten», Tagungsband der 3. Tagung Geld, Banken und Versicherungen, VVW Karlsruhe.
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1985]: «Real Effective Exchange Rates of Imports, Exports, and Trade Balance», Swiss Journal of Economics and Statistics, 121: 375 – 390. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. and B. Schips [1987]: «Equilibrium Exchange Rates in a Multi-Country Model: An Econometric Study», Review of World Economics, 123: 1 – 23. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Monographie
Büttler, H.-J. [1975]: Eine empirische Untersuchung der privaten und öffentlichen Brutto-Bauinvestitionen der Schweiz sowie des Boden- und Wohnungsmarktes von Bern, Zürich und Basel in den Jahren 1948 bis 1971, Zürcher Dissertation, Bern: Verlag Paul Haupt, 291 Seiten. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1980]: «Bemerkungen zum schweizerischen Energiekonzept», Swiss Journal of Economics and Statistics, 116: 443 – 446. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. und K. Schiltknecht.[1984]: «Monetäre und reale Bestimmungsgründe der schweizerischen Wohnbautätigkeit», Quarterly Bulletin of the Swiss National Bank, 2: 43 – 51. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. und K. Schiltknecht.[1985]: «Eine empirische Untersuchung der schweizerischen Wohnbautätigkeit», in Wohnungsnot bei Wohnungsüberangebot?, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft, Band 14, Mannheim: Wissenschaftsverlag.
Büttler, H.-J., F. Ettlin und E. Ruoss [1987]: «Empirische Schätzung des Wachstums der potentiellen Produktion in der Schweiz», Quarterly Bulletin of the Swiss National Bank, 1: 61 – 71. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Unveröffentlichte Beiträge
Büttler, H.-J. and K. Schiltknecht [1984]: «Disequilibrium Estimation of Investment in Residential Construction: The Case of Switzerland», mimeo, Schweizerische Nationalbank.
Büttler, H.-J. [2009]: «Ist die AHV effizient?», mimeo, Universität Zurich.
Monographie
Büttler, H.-J., G. Frei and B. Schips [1986]: Estimation of Disequilibrium Models, Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems 279, Heidelberg: Springer-Verlag, 122 Seiten. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1972]: «Einige Bemerkungen zur Auswahl von Rechenverfahren der Ausgleichsrechnung. Das Verfahren von Cholesky und die Schmidtsche Orthogonalisierung», Swiss Journal of Economics and Statistics, 108: 643 – 650. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [2007]: «Least-Squares Filter versus Hodrick-Prescott Filter», Economic and Financial Modelling, 14 (4), 153 – 183. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Unveröffentlichte Beiträge
Büttler, H.-J. [1972]: «Bemerkungen zur Numerik der Ausgleichsrechnung», mimeo, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich, lange Version des Beitrags im Swiss Journal of Economics and Statistics.
Monographie
Büttler, H.-J. [1979]: Wohnungsbau und Ortsplanung: Ein ökonomisches Siedlungsmodell, Zürcher Habilitationsschrift, Frankfurt: Haag + Herchen Verlag, 170 Seiten. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1976]: «The Markets for Land, Housing, and Housing Services: An Empirical Study over Time», Swiss Journal of Economics and Statistics, 112: 619 – 637. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. and Martin J. Beckmann [1980]: «Design Parameters in Housing Construction and the Market for Urban Housing», Econometrica, 48: 201 – 225. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1981]: «Equilibrium of a Residential City, Attributes of Housing, and Land-Use Zoning», Urban Studies, 18: 23 – 39. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1981]: «Der Beitrag der Ökonomik zur Stadtplanung anhand von Beispielen aus Bauplanung und Verkehrsplanung», Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP), 64: 13 – 20.
Büttler, H.-J. [1982]: «Welfare Implications of Income Tax Changes in a Closed Urban Economy», in J. Vernon Henderson (ed.): Research in Urban Economics, 2: 239 – 308, Greenwich (Conn.): JAI Press.
Büttler, H.-J. [1982]: «Arbeitsplätze, Verkehr und Wohnbedarf in der Nutzungsplanung der Stadt», Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP), 69/70: 70 – 76.
Büttler, H.-J. [1984]: «Ist eine negative Einkommenssteuer auf städtischer Ebene möglich?», Journal of Applied Social Science Studies, 104: 477 – 488.
Büttler, H.-J. [1985]: «A Combined Linear/Nonlinear Programming Model of Employment, Transportation, and Housing in an Urban Economy», in B. G. Hutchinson, P. Nijkamp and M. Batty (eds.): Optimization and Discrete Choice in Urban Systems, Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems 247, New York: Springer-Verlag. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1992]: «Eine ökonomische Theorie des Bodenrechts: Landbanken oder Bodensteuer?», Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP), 110, Juli: 3 – 6.
Büttler, H.-J. [1994]: «Ökonomische Ansätze des Mieterschutzes», Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP), 116, Januar: 44 – 50.
Zeitungsbeitrag
Büttler, H.-J. [1984]: «Die vergessene Dimension einer rationalen Stadtplanung», Neue Zürcher Zeitung, 21. Februar: 29.
Unveröffentlichte Beiträge
Büttler, H.-J. [1978]: «Income and Urban Residence: An Analysis of Consumer Demand for Location», mimeo, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1978]: «Comparative Statics of a Residential City with Several Income Classes», mimeo, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1982]: «Optimal Income Taxation in a Spatial Economy», mimeo, Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich.
Beiträge in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. and John H. Shortreed [1978]: «Investment Planning of a Road Link», Transportation Research, 12: 357 – 366. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1982]: «Grenzkostenpreise im Straßenverkehr», Swiss Journal of Economics and Statistics, 118: 185 – 203. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Büttler, H.-J. [1983]: «Schwerverkehrsabgabe, Treibstoffzölle und optimale Fahrpreise», Jahrbuch der schweizerischen Verkehrswirtschaft, 1: 49 – 69. (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Monographie
Büttler, H.-J. [1972]: Die Teuerung verschiedener Bauwerke sowie die Preisentwicklung auf verschiedenen Baumärkten der Schweiz in den Jahren 1946 bis 1971, Bericht Nr. 2 des Instituts für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich, Erste Fassung 1972. Zweite, mit Daten bis 1974 erweiterte Auflage 1978, 101 Seiten, (Mit Erlaubnis des Verlegers.)
Beiträge in Bauzeitschriften
Büttler, H.-J. [1974]: «Die Teuerung in der Bauwirtschaft», Der Bauunternehmer, 11.
Büttler, H.-J. [1975]: «Eine empirische Untersuchung von Bautätigkeit und Bauteuerung in der Schweiz», Schweizer Bauzeitung, 6.
Büttler, H.-J. [1975]: «Der Zeitverzug im Bauwesen: Problematik und Wirkungsweise des time lag», Jahresbericht der Gruppe der Schweizerischen Bauindustrie (SBI).
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Der private Wohnungsbau, 1. Teil», Der Bauunternehmer, 13 (3): 113 – 120.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Der private Wohnungsbau, 2. Teil», Der Bauunternehmer, 13 (4): 153 – 162.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Der übrige private Bau», Der Bauunternehmer, 13 (5): 193 – 204.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Der öffentliche Bau und die Bauproduktion», Der Bauunternehmer, 13 (6): 237 – 250.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Prognoseverfahren für die Volkswirtschaft», Der Bauunternehmer, 13 (7): 281 – 289.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit: Aktuelle Probleme der Bauwirtschaft», Der Bauunternehmer, 13 (8): 323 – 329.
Büttler, H.-J. [1975]: «Die Bestimmungsgründe der Bautätigkeit», Schweizer Baublatt, 86, Nr. 93 November, Nr. 94 Oktober und Nr. 95 Dezember, Wiederabdruck der gleichnamigen Serie aus Der Bauunternehmer.
Büttler, H.-J. [1977]: «Bauinvestitionen, Baupreise und Beschäftigung», Schweizer Bauwirtschaft, 12.
Büttler, H.-J. [1980]: «Ist ein Konjunkturbarometer für die Schweizer Bauwirtschaft möglich?», Schweizer Ingenieur und Architekt, 4.
Büttler, H.-J. [1980]: «Eine Beschreibung der Schweizer Baustatistik», Schweizer Ingenieur und Architekt, 9.
Büttler, H.-J. [1981]: «Der Stellenwert der Ökonomie in der Stadtplanung», Schweizer Ingenieur und Architekt, 16.
Beiträge in Enzyklopädie
Büttler, H.-J. [2001]: «Bundesobligationenrendite», Geld-, Bank- und Finanzmarkt-Lexikon der Schweiz.
Büttler, H.-J. [2001]: «Die Zinsstruktur(kurve)», Geld-, Bank- und Finanzmarkt-Lexikon der Schweiz.
Buchbesprechungen in Fachzeitschriften
Büttler, H.-J. [1977]: «The Path of Economic Growth», by A. Lowe, book review, Journal of Economic Literature, XV: 1356 – 1357.
Büttler, H.-J. [1981]: «The Allocation of Road Capital in Two-Dimensional Space: A Continuous Approach», by Tönu Puu, book review, Annals of Regional Science, 90 – 92.
Büttler, H.-J. [1983]: «International Housing Policies», by Chester C. McGuire, book review, Annals of Regional Science.
Büttler, H.-J. [1989]: «Taxation, Housing Markets, and the Markets for Building Land: An Intertemporal Analysis», by Bernd Gutting, book review, Swiss Journal of Economics and Statistics, 125: 200 – 202.
Konferenzbericht
Büttler, H.-J. [1984]: «Bericht über das International Symposium on New Directions in Urban Modelling», Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP), 74.
Unveröffentlichter Beitrag im Bauingenieurwesen
Büttler, H.-J. [1967]: «Einflußlinien am Durchlaufträger mittels Greenscher Funktion und deren Integration», mimeo, Lehrstuhl für Stahlbau der ETH-Zürich.
Unveröffentlichter Beitrag in numerischer Mathematik
Büttler, H.-J. [2000]: «A New Algorithm for the Kummer Function», mimeo, Schweizerische Nationlbank.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. [1989]: «An Expository Note on the Valuation of Foreign Exchange Options», Journal of International Money and Finance, 8: 295 – 305,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. [1990]: «Die Bewertung der Coto der CS Holding», Financial Markets and Portfolio Management, 4: 378 – 390,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. [1995]: «Evaluation of Callable Bonds: Finite Difference Methods, Stability and Accuracy», The Economic Journal, March, vol. 105, no. 429: 374 – 384,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. and J. Waldvogel [1996]: «Pricing Callable Bonds by Means of Green’s Function», Mathematical Finance, January 6 (1): 53 – 88,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Matlab für
Büttler, H.-J. [1999]: «The Optimal Capital Structure of a Liquidity-Insuring Bank», The Econometrics Journal, 2: 268 – 291,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Matlab für
Büttler, H.-J. [2007]: «An Orthogonal Polynomial Approach to Estimate the Term Structure of Interest Rates», Economic and Financial Modelling, 14 (2), 53 – 97,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Matlab für
Büttler, H.-J. [2007]: «Software ‘Monetary Information Online’», mimeo, Schweizerische Nationalbank,
nicht verfügbar.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. [1972]: Benützungsanleitung für das Computer-Programm Gauss 1, Bericht Nr. 1 der Serie IB-Work des Instituts für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich, 21 Seiten, (mit Erlaubnis des IBB-ETH).
auf Lochkarten.
Computerprogramme in Pascal für
Büttler, H.-J. [1972]: Benützungsanleitung für das Computer-Programm Ibethfile, Bericht Nr. 2 der Serie IB-Work des Instituts für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich (IBETH), 28 Seiten, (mit Erlaubnis des IBB-ETH).
auf Lochkarten.
Computerprogramme in Matlab für
Büttler, H.-J. [2007]: «Least-Squares Filter versus Hodrick-Prescott Filter», Economic and Financial Modelling, 14 (4), 153 – 183,
komprimiert als «.zip»-Datei,
komprimiert als «.sit»-Datei,
komprimiert als «.sitx»-Datei.
Computerprogramme in Algol für
Büttler, H.-J. [1967]: «Einflußlinien am Durchlaufträger mittels Greenscher Funktion und deren Integration», mimeo, Lehrstuhl für Stahlbau der ETH-Zürich,
auf Lochkarten.
Büttler, H.-J. [1988]: «Theorie der Währungsoptionen», Institut für Angewandte Mathematik, Technische Universität München.
Büttler, H.-J. [1993]: «Evaluation of Callable Bonds: Finite Difference Methods, Stability and Accuracy», Recent Theoretical and Empirical Developments in Finance, Universität St. Gallen.
Büttler, H.-J. [1994]: «Evaluation of Callable Bonds: Finite Difference Methods, Stability and Accuracy», Royal Economic Society Conference, University of Exeter, GB, and European Finance Association, Brussels, Belgium.
Büttler, H.-J. [1994]: «Pricing Callable Bonds by Means of Green’s Function», European Financial Management Association, Maastricht, NL, and Money, Macro and Finance Research Group, London City University Business School, GB.
Büttler, H.-J. and J. Waldvogel [1995]: «Pricing Callable Bonds by Means of Green’s Function», Ubilab, Schweizerische Bankgesellschaft.
Büttler, H.-J. [1995]: «Die Bewertung der kündbaren Obligation mit Hilfe der Greenschen Funktion», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1997]: «The Optimal Capital Structure of a Liquidity-insuring Bank», European Financial Management Association, Istanbul, Turkey.
Büttler, H.-J. [1997]: «The Optimal Capital Structure of a Liquidity-insuring Bank», Conference on Quantitative Methods in Finance, Sydney, Cairns und Canberra, Australia.
Büttler, H.-J. [1998]: «Explaining Option prices: Deterministic versus Stochastic Models», European Financial Management Association and Financial Management Association, Lissabon, Portugal.
Büttler, H.-J. [1999]: «The Term Structure of Expected Inflation Rates», European Financial Management Association, Paris, France, International Symposium on Economic Modelling, Maribor, Slovenia, and University of York, GB.
Büttler, H.-J. [2000]: «The Information Content of the Yield Curve», International Symposium on Economic Modelling, London, GB.
Büttler, H.-J. [2001]: «The Information Content of the Yield Curve», International Symposium on Economic Modelling, London, GB, and Economists Meeting of the Bank for International Settlements, Basel, Switzerland.
Büttler, H.-J. [2005]: «A Simple Approach to Classifying Corporate Bonds», Swiss Exchange and Swiss Bond Commission, Zurich, Switzerland.
Büttler, H.-J. [2006]: «The Term Structure of Interest Rates and the Classification of Corporate Bonds», EFFAS-European Bond Commission, Budapest, Hungary.
Büttler, H.-J. [2007]: «Classifying Corporate Bonds: A Simple Approach», Conference on Quantitative Methods in Finance, Sydney, Reserve Bank of Australia, Sydney, and Bank of Thailand, Bangkok.
Büttler, H.-J. [2007]: «Software ‘Monetary Information Online’», Conference on Quantitative Methods in Finance, Sydney, Reserve Bank of Australia, Sydney, and Bank of Thailand, Bangkok.
Büttler, H.-J. [1977]: «Innerhalb der monetaristischen Black-Box: Das Modell von Stein», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. and K. Schiltknecht [1982]: «Transitory Changes in Monetary Policy and Their Implications in Money Stock Control», Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, Pittsburgh, USA.
Büttler, H.-J. [1983]: «Die Wirkung einer vorübergehenden Änderung der Geldpolitik auf Zinssätze und Geldmenge», Universität Freiburg.
Büttler, H.-J. [1984]: «Geldpolitik und Portfolio-Verhalten von Banken», Universität St. Gallen.
Büttler, H.-J., G. Frei und B. Schips [1984]: «Ungleichgewichte auf monetären Märkten», 3. Tagung Geld, Banken und Versicherungen, Universität Karlsruhe.
Büttler, H.-J. [1985]: «Estimation of the Stock of Money in Disequilibrium», Bank for International Settlements (BIS), Basel, Switzerland.
Büttler, H.-J. [1986]: «Ungleichgewichtsschätzung der Geldmenge M1», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1988]: «Währungspolitik und Währungsoptionen», Studiengruppe für Theoretische Nationalökonomie, Schweizerische Gesellschaft für Statistik und Volkswirtschaft.
Büttler, H.-J. [1988]: «Foreign-Currency Options and Exchange-Rate Policy», University of Lausanne, Switzerland.
Büttler, H.-J. [1992]: «Währungsoptionen als Zentralbankinstrument?», Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin.
Büttler, H.-J. und B. Schips [1984]: «Gleichgewichts-Wechselkurse in einem Mehr-Währungs-Modell», 3. Tagung Geld, Banken und Versicherungen, Universität Karlsruhe.
Büttler, H.-J. and B. Schips [1985]: «Computation of Equilibrium Exchange Rates in a Multi-Currency World», Fifth International Symposium on Forecasting, Montreal, Canada.
Büttler, H.-J. [1986]: «Eine empirische Untersuchung von Gleichgewichts-Wechselkursen in einem Mehr-Länder-Modell», Münchner Wirtschaftswissenschaftlich-Mathematisches Kolloquium.
Büttler, H.-J. und K. Schiltknecht [1984]: «Eine empirische Untersuchung der schweizerischen Wohnbautätigkeit», Symposium «Wohnungsnot bei Wohnungsüberangebot?», Universität Mannheim.
Büttler, H.-J. und B. Schips [1985]: «Ungleichgewichtsschätzung des Schweizer Arbeitsmarktes», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1976]: «Applied Econometric and Time Series Analysis for Managerial Forecasting», University of Waterloo, Ontario, Canada.
Büttler, H.-J. [1977]: «Econometrics and Time Series Analysis: Part I», University of Waterloo, Ontario, Canada.
Büttler, H.-J. [1977]: «Econometrics and Time Series Analysis: Part II», University of Waterloo, Ontario, Canada.
Büttler, H.-J. [1983]: «Identifikation von linearen Beziehungen aus fehlerhaften Daten», Schweizerische Nationalbank.
Büttler, H.-J. [1974]: «An Empirical Study in the Land and Housing Market of Three Swiss Cities», European Meeting of the Econometric Society, Grenoble, France.
Büttler, H.-J. [1977]: «Design Parameters in Housing Construction and the Market for Urban Housing», University of Waterloo, Ontario, Canada.
Büttler, H.-J. [1978]: «Free Market and Land-Use Zoning in an Urban Economy», Regional Science Association, Freiburg, Switzerland.
Büttler, H.-J. [1979]: «Gleichgewicht einer städtischen Siedlung, Wohneigenschaften und Ortsplanung», Universität Bern.
Büttler, H.-J. [1980]: «Stadtentwicklung aus ökonomischer Sicht», ETH-Zürich.
Büttler, H.-J. [1981]: «Der Stellenwert der Ökonomie in der Stadtplanung», Antrittsvorlesung an der Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1981]: «Der Gegensatz zwischen Agglomerationsgemeinde und ländlicher Gemeinde», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1981]: «Optimal Income Taxation in a Spatial Economy», International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Technische Hochschule Wien and Österreichisches Institut für Raumplanung, Laxenburg and Vienna, Austria.
Büttler, H.-J. [1982]: «Der Nutzungsplan der Stadt», Fakultät für Architektur, Technische Universität Berlin.
Büttler, H.-J. [1983]: «A Combined Linear/Nonlinear Programming Model of Employment, Transportation, and Housing in an Urban Economy», International Symposium on New Directions in Urban Modelling, University of Waterloo, Ontario, Canada.
Büttler, H.-J. [1987]: «Ökonomische Aspekte der Stadtplanung», Universität Bern.
Büttler, H.-J. [1977]: «Dynamische Investitionsplanung von Strassen», Universität Zürich.
Büttler, H.-J. [1979]: «Öffentliche Güter und Externalitäten: Straßenbau und Umweltschutz», Interkantonales Technikum Rapperswil.
Büttler, H.-J. [1981]: «Grenzkostenpreise im Straßenverkehr», Universität Bern.
Büttler, H.-J. [1981]: «Tunnelgebühren für den Transitverkehr in der Schweiz», Technische Universität München.
Büttler, H.-J. [1972]: «Die Teuerung im Bauwesen», Aargauer Verwaltung.
Büttler, H.-J. [1979]: «Bauinvestitionen, Baupreise und Beschäftigung», Interkantonales Technikum Rapperswil.
Büttler, H.-J. [1975]: «Experiences with the Programming Language Pascal applied to Problems in Empirical Economic Research», Association for Computing Machinery (ACM), Lausanne, Switzerland.
Studium in Bauingenieurwesen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich mit Diplomabschluss.
Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich mit drei Diplomabschlüssen.
Ernennung zum Titularprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich durch den Regierungsrat des Kantons Zürich.
Bemessung von Hochbauten in Ingenieurbüro Hugi+Menn für Brücken- und Hochbau. Bemessung einer Autobahnbrücke für das Nationalstrassennetz am Institut für Stahlbau der ETH-Zürich. Technischer Redaktor der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau während des Ökonomiestudiums.
Forschung auf den Gebieten der Stadtökonomie, der Stadtplaung, des Verkehrs und der volkswirtschaftlichen Bauinvestitionen am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH-Zürich. Unterricht in Mikroökonomie, Makroökonomie, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzbuchhaltung für Ingenieurstudenten sowie Unterricht in Stadtökonomie einschliesslich Verkehrs- und Umweltökonomie für Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
Visiting assistant professor of civil engineering an der Universität von Waterloo (Ontario, Canada) und visiting assistant professor of economics an der Brown Universität (Providence, R.I., U.S.A.).
Forschung in Geldpolitik, Theorie der Finanzmärkte, Aussenhandel, mikro- und makroökonomischen Themen sowie angewandter Ökonometrie bei der Schweizerischen Nationalbank. Vorlesungen über derivative Finanzinstrumente an der Universität Zürich. Unterricht im Rahmen von zwei Ausbildungsprogrammen des Studienzentrums der Schweizerischen Nationalbank über Finanzmarkttheorie zum einen für Mitarbeiter von Zentralbanken und zum anderen für Mitarbeiter von Geschäftsbanken.
Veröffentlichungen in den folgenden Fachzeitschriften:
Econometrica, Mathematical Finance, The Econometrics Journal, Journal of Monetary Economics, Journal of International Money and Finance, The Economic Journal, Economic and Financial Modelling, Journal of Economic Literature, Financial Markets and Portfolio Management, Economic and Financial Computing, Journal of Economics, Review of World Economics, Swiss Journal of Economics and Statistics, Urban Studies, Research in Urban Economics, Journal of Applied Social Science Studies, Transportation Research, Annals of Regional Science, Quarterly Bulletin of the Swiss National Bank, Bank for International Settlements Papers, Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, Jahrbuch der schweizerischen Verkehrswirtschaft, DISP.